Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 01.03.2025

OECD

Thorsten Wagemann

I. Historie und Kernziele

Die Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) mit Sitz in Paris, Frankreich, ist eine internationale Organisation vornehmlich hochentwickelter Industrienationen. Als internationale Organisation im völkerrechtlichen Sinne verfügt die OECD über eine eigene Rechtspersönlichkeit.

Vorläufer der OECD war die „Organisation for European Economic Co-operation“ (OEEC); diese wurde zum Zweck der Entwicklung eines gemeinsamen Konzepts für den Wiederbau des durch den 2. Weltkrieg zerstörten Europas im Jahr 1948 gegründet. Ziel war insbesondere die Einbindung der europäischen Staaten in die Verwendung der Gelder aus dem Marschall-Plan. Mitglieder waren neben 18 europäischen Staaten die USA und Kanada.

Die heutige OECD wurde dann im Rahmen des „Übereinkommen über die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ v. etabliert. Das Übereinkommen trat 1961 in Kraft. Nach dem Artikel 1 des Übereinkommens sind die Ziele der OECD, in den Mitgliedstaaten die finanzielle Stabilität zu wahren sowie eine optimale Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung und einen steigenden Lebensstandard zu erreichen. Ferner sollen wirtschaftliche Entwi...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen