Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Fragen rund um die weiblichen Geschlechtsorgane
Die weiblichen Geschlechtsorgane werden in innere und äußere Geschlechtsorgane unterteilt. Die inneren Geschlechtsorgane liegen in der Bauchhöhle der Frau. Im Berufsschulunterricht werden die weiblichen Geschlechtsorgane in Lernfeld 8 unterrichtet. Lernfeld 8 ist auch Thema der Abschlussprüfung.
Aufgaben und Lösungen
Wie lauten die Bezeichnungen der Kennziffern 1, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 12 bei der Abbildung?
Aufgabe 1
Scheide (Vagina)
Endometrium
Fimbrien
Gebärmutter (Uterus)
Fundus uteri (oberster, in die Bauchhöhle ragender Teil der Gebärmutter)
Eileiter
Eierstock (Ovar)
Gebärmutterhals (Zervix)
Welche Aufgabe haben die Tuben?
Aufgabe 2
Die Tuben (Eileiter) gehören zu den weiblichen Geschlechtsorganen. In den Tuben findet die Befruchtung statt. Sie transportieren die Eizelle vom Eierstock zur Gebärmutter (Uterus).
Was versteht man unter einer Eileiterruptur?
Aufgabe 3
Von einer Eileiterruptur ist die Rede, wenn der Eileiter reißt oder platzt. Die Ursache kann eine Eileiterschwangerschaft sein. Oftmals muss ein operativer Eingriff erfolgen.
Welche Aufgabe hat der Uterus?
Aufgabe 4
Der Uterus ermöglicht das Einnisten einer befruchteten Eizelle bis zur Geburt des Kinde...