Kompakt-Training Projektmanagement
11. Aufl. 2019
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
ÜBUNGSTEIL (AUFGABEN UND FÄLLE)
Nennen Sie jeweils fünf Beispiele für:
- private Projekte 
- staatliche Projekte 
- größere Unternehmensprojekte 
- kleinere Unternehmensprojekte. 
Lösung zu 1:
-  - Ausbildung 
- Studium 
- Eheschließung 
- Arbeitgeberwechsel 
- Hausbau 
- Jubiläum(sveranstaltung) 
 
-  - Errichtung von Dammsystemen zum Hochwasserschutz 
- Neubau von ICE-Strecken 
- Projekte des „Aufbaus Ost“ 
- Reengineering des Reichstages 
- Regierungsumzug nach Berlin 
 
-  - Markteinführung eines neuen Erzeugnisses 
- Gründung eines Tochterunternehmens 
- Einführung eines integrierten Standardsoftware-Systems 
- Errichtung einer neuen Produktionsstätte 
- Einführung einer neuen Fertigungstechnologie 
 
-  - Hauptversammlung einer AG 
- Messen/Ausstellungen 
- Betriebsfeiern/Betriebsausflüge 
- Tag der offenen Tür 
- Kundenevents 
- Produktpromotions 
 
- Geben Sie fünf Beispiele sowohl für qualitative als auch für quantitative Ziele! 
- Erstellen Sie fünf Regeln bzw. Grundsätze, die bei der Formulierung von Projektzielen zu beachten sind! 
Lösung zu 2:
- Quantitative Ziele - Umsatz steigern 
- Kosten senken 
- Produktivität steigern 
- Liquidität verbessern 
- Kapitalkosten senken 
- Kapitalbindung senken 
 - Qualitative Ziele - Arbeitszufriedenheit verbessern 
- Mitarbeiter sozial integrieren 
- Unabhängigkeit stärken 
- Service ...