Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vermietung und Verpachtung
Mit seinem Urteil IX R 30/17 vom hat der BFH entscheiden, dass die ortsübliche Vergleichsmiete bei einer Gewerbeimmobilie nicht auf der Grundlage statistischer Annahmen mit der sog. EOP-Methode bestimmt werden kann. Lassen sich vergleichbare Objekte nicht finden, muss das Gericht einen erfahrenen und mit der konkreten örtlichen Marktsituation vertrauten Sachverständigen beurteilen lassen, welchen Miet- oder Pachtzins er für angemessen hält.
Bundesregierung plant die steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus
Mit einem Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus soll der freifinanzierte Wohnungsbau gefördert werden. Nach dem vom Bundestag in erster Lesung beratenen Gesetz soll es für die Anschaffung oder Herstellung neuer Wohnungen (Baumaßnahmen aufgrund eines nach dem und vor dem gestellten Bauantrags oder einer Bauanzeige) eine Sonderabschreibung von 5 % im Jahr der Herstellung oder Anschaffung und in den folgenden drei Jahren geben, wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten 3.000 € je qm Wohnfläche nicht übersteigen.
Entschädigung für die Überspannung eines zum Pr...