Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon des internationalen Steuerrechts vom

Geschäftsleitung, Ort der

Dr. Lukas Hilbert und Dr. Benjamin Engel

I. Steuerrechtliche Bedeutung der Geschäftsleitung

Dem in § 10 AO definierten Begriff der Geschäftsleitung kommt neben dem Sitz nach § 11 AO wesentliche Bedeutung vor allem als steuerlicher Anknüpfungspunkt von Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen zu. So bestimmt sich über den Ort der Geschäftsleitung im Inland die unbeschränkte Steuerpflicht nach § 1 Abs. 1 KStG oder aber gem. § 2 Abs. 1 ErbStG eine eventuelle Erbschaft- und Schenkungsteuerpflicht der Rechtssubjekte. Zudem können weitere steuerliche Rechte und Pflichten an die Belegenheit der Geschäftsleitung im Inland gebunden sein. Exemplarisch lässt sich etwa der Lohnsteuereinbehalt inländischer Arbeitgeber nach § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG anführen. Ferner können z. B. nur solche Körperschaften als Organgesellschaft in eine körperschaftsteuerliche Organschaft einbezogen werden, die ihre Geschäftsleitung im Inland haben (§ 14 Abs. 1 Satz 1 KStG).

Bedeutung kommt der Geschäftsleitung ferner im DBA-Recht zur Ansässigkeitsbestimmung und damit letztlich auch zur Festlegung einer etwaigen Abkommensberechtigung zu. Der in Art. 4 Abs. 1 Satz 1 OECD-MA angeführte Begriff („Ort ihrer Geschäftsleitung“) ist dort unter Rückgriff auf das innerstaatliche Recht des jeweiligen Anwenderstaates zu bestimmen; im Fall Deutschlands ist mithin § 10 AO heranzuzie...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen