Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB direkt Nr. 48 vom Seite 1200

Ausfall privater (Gesellschafter-) Finanzierungshilfen

André Deutschländer

[i]Ausführlicher Beitrag s. NWB WAAAG-99660 Wohin geht es? Zu Recht darf man sich diese Frage im Zusammenhang mit dem Rechtsprechungskurs in den letzten Monaten betreffend die steuerliche Behandlung von Verlusten privater (Gesellschafter-)Finanzierungshilfen stellen. Denn bislang wurde der Verlust bzw. Ausfall von Finanzierungshilfen als nachträgliche Anschaffungskosten im Rahmen des § 17 EStG in enger Anlehnung an die sog. Eigenkapitalersatzvorschriften (§§ 32a, 32b GmbHG a. F. sowie §§ 30, 31 GmbHG) beurteilt.

Ausführlicher Beitrag s. .

[i]BFH, Urteil v. 11.7.2017 - IX R 36/15 NWB VAAAG-58248 Mit seinem Grundsatzurteil v.  - IX R 36/15 NWB VAAAG-58248 entschied der BFH, dass mit der Aufhebung des Eigenkapitalersatzrechts und der zeitgleichen Einführung des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen v.  (MoMiG; anzuwenden ab ; BGBl 2008 I S. 2026) die Grundlage der bisherigen höchstrichterlichen Rechtsprechung weggefallen sei. Ab dem Tag der Verkündung des vorgenannten Urteils () kommt nach der auch für steuerliche Zwecke geltenden Definition der (nachträglichen) Anschaffungskosten gem. § 255 Abs. 1 Satz 1 und 2 HGB ein steuermindernder Abzug für Verluste von...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen