Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Lexikon - Stand: 02.04.2025
Rabattgewährung
Eine Übersichtsseite zu den Stichwörtern des Kontierungslexikons finden Sie hier: NWB LAAAE-91155.
Zusammenfassung
Im Zusammenhang mit Rabatten ist zwischen Lieferantenrabatt und Kundenrabatt zu unterscheiden. Sofort gewährte Rabatte mindern unmittelbar den Rechnungspreis, wohingegen nachträglich gewährte Rabatte eine Änderung des ursprünglichen Rechnungsbetrags und damit auch eine Änderung der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage nach sich ziehen.
1. Welche Konten werden im SKR 03, SKR 04 oder IKR benötigt?
1.1 SKR 03
Tabelle in neuem Fenster öffnen
|  HGB-Posten |  Konto-Nr. |  Bezeichnung | 
| Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren | 3770 | Erhaltene Rabatte | 
| 3780 | Erhaltene Rabatte 7 % Vorsteuer | |
| 3790 | Erhaltene Rabatte 19 % Vorsteuer | |
| Umsatzerlöse | 8770 | Gewährte Rabatte | 
| 8780 | Gewährte Rabatte 7 % USt | |
| 8790 | Gewährte Rabatte 19 % USt | 
1.2 SKR 04
Tabelle in neuem Fenster öffnen
|  HGB-Posten |  Konto-Nr. |  Bezeichnung | 
| Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren | 5770 | Erhaltene Rabatte | 
| 5780 | Erhaltene Rabatte 7 % Vorsteuer | |
| 5790 | Erhaltene Rabatte 19 % Vorsteuer | |
| Umsatzerlöse | 4770 | Gewährte Rabatte | 
| 4780 | Gewährte Rabatte 7 % USt | |
| 4790 | Gewährte Rabatte 19 % USt | 
1.3 IKR
Tabelle in neuem Fenster öffnen
|  HGB-Posten |  Konto-Nr. |  Bezeichnung | 
| 5001 | Erlösberichtigungen | |
| 5051 | Erlösberichtigungen | |
| 6002 | Nachlässe | 
2. Rechtsgrundlagen
§ 255 Abs. 1 Satz 3 HGB, § 277 Abs. 1 HGB, „Anschaffungskosten“,