Rechnungswesen für Technische Betriebswirte
1. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Beachten von Bilanzierungsgrundsätzen
Erklären Sie, warum für unterschiedliche Größenklassen und Arten von Kapitalgesellschaften verschiedene Ausprägungen des Jahresabschlusses bei der Aufstellung und Veröffentlichung vorliegen.
Lösung zu Aufgabe 1:
Je größer die Kapitalgesellschaft, desto tiefer ist der Einblick in die Vermögens- und Schuldverhältnisse. Große Kapitalgesellschaften müssen die Bilanz nach § 266 HGB vollständig veröffentlichen. Alle anderen Kapitalgesellschaften veröffentlichen in Kurzform, weil dies dem Schutz der Gesellschaft dienen soll. Beispielsweise müssen kleine Kapitalgesellschaften keinen Lagebericht (z. B. Stand von Forschung und Entwicklung) aufstellen.
Kapitalgesellschaften, die an der Börse notiert sind, benötigen zur Bilanz sowie zur Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht noch zusätzlich eine → Kapitalflussrechnung und einen → Eigenkapitalspiegel. Da börsennotierte Unternehmen mit einer größeren Zahl an Shareholdern (Kapitaleigner bzw. Aktionäre) verknüpft sind, werden deren Entscheidungen zur Kapitaleinlage oder Kapitalentnahme durch zusätzliche vertiefende Informationen im Rahmen der Kapitalflussrechnung und des Eigenkapitalspiegels fundi...