Suchen
Christian Anemüller, Björn Bieling, Stefan Zöller, Elmar Krüger

Handbuch privater Kapitaleinkünfte

2. Aufl. 2018

ISBN der Online-Version: 978-3-482-77822-3
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65562-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch privater Kapitaleinkünfte (2. Auflage)

N. Erbschaft- und schenkungsteuerliche Hinweise zu Kapitalanlagen

I. Einführung

2131Im Jahr 2015 wurden von der Finanzverwaltung Erbschaft- und Schenkungsteuern i. H. von 5,5 Mrd. € erstmalig festgesetzt, die kassenmäßigen Steuereinnahmen aus der Erbschaft- und Schenkungsteuer betrugen 6,3 Mrd. €. Die den Veranlagungen zugrunde liegenden Vermögensübertragungen beliefen sich auf 102 Mrd. €. Die Erbschaft- und Schenkungsteuer nimmt daher im Bereich der steuerlichen Beratung einen erheblichen Stellenwert ein. Die folgenden Ausführungen sollen daher einen Überblick über die erbschaft- und schenkungsteuerlichen Rahmenbedingungen geben, insbesondere wenn Kapitalvermögen vererbt oder verschenkt wird.

Ergebnisse zur Erbschaft- und Schenkungsteuer 2015


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Erbschaft- und Schenkungsteuer 2015
Mrd. €
Veränderungen zum Vorjahr
Mrd. €
in %
Geerbtes und geschenktes Vermögen (vor Abzug von Steuerbefreiungen)
102,0
– 6,8
– 6,2
und zwar:
Land- und forstwirtschaftliches Vermögen (brutto)
1,0
– 1,7
– 63,0
Grundvermögen (brutto)
17,6
1,5
9,2
Betriebsvermögen (brutto)
42,4
– 6,0
– 12,4
Übriges Vermögen (brutto)
42,4
0,8
1,9
davon:
Anteile an Kapitalgesellsch...

Handbuch privater Kapitaleinkünfte

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden