Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon Altersversorgung 2024 vom

Rentensplitting

Christian Urbitsch und Ralf Fath

Im SGB VI ist in den §§ 120a ff. das Rentensplitting unter Ehegatten geregelt. Danach können die Ehegatten gemeinsam bestimmen, dass die während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung partnerschaftlich zwischen den beiden Ehegatten aufgeteilt werden.

Voraussetzungen hierfür sind, dass

Eine weitere Voraussetzung nach § 120a Absatz 3 SGB VI ist, dass entweder beide Ehegatten erstmalig eine Vollrente wegen Alters aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen oder ein Ehegatte erstmalig eine Vollrente wegen Alters aus der gesetzlichen Rentenversicherung bezieht und der andere Ehegatte die Regelaltersgrenze erreicht hat.

Nach Durchführung des Rentensplittings sind die von den beiden Ehegatten während der Ehe erworbenen Ansprüche in der gesetzlichen Rentenversicherung gleich hoch: Der Ehegatte mit den in der Ehezeit erworbenen höheren Rentenansprüche gibt einen Teil seiner ehezeitlichen Rentenansprüche an den anderen Ehegatten a...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen