Suchen
Gunter Freiherr von Leoprechting, Patrick Frauenheim, Robin Mujkanovic, Sven Gebhardt, Hartmut Brandt, Hans Ernst Richter, Walter L. Rust, Petra Gabriel

Unternehmenssanierung

Praxishandbuch für Unternehmer und Berater

2. Aufl. 2018

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61002-8
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-57712-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmenssanierung (2. Auflage)

14. Distressed M&A vor und in Insolvenz

Weiterführende Literatur

Bauer/Düsterlho (Hrsg.), Distressed Mergers & Acquisitions, Kauf und Verkauf von Unternehmen in der Krise, Berlin 2016; Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, München 2014; Ebke/Seagon/Blatz (Hrsg.), Die Praxis der Unternehmensrestrukturierung und der Berufsstand des Insolvenzverwalters, Glashütte 2017; Ernst/Schneider/Thielen, Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen, München 2012; Holzapfel/Pöllath, Unternehmenskauf in Recht und Praxis, Köln 2017

Lang/Ossola-Haring (Hrsg.), Kauf, Verkauf und Übertragung von Unternehmen, Weil im Schönbuch 2015; Picot, Unternehmenskauf und Restrukturierung, München 2013

Retzlaff, Distressed M&A- Transaktionen: Unternehmenskauf in Krisensituationen, Saarbrücken 2011; Weigert, Distressed M&A im Mittelstand: Grundlagen, Marktstruktur und Durchführung, Saarbrücken 2009

14.1 Ausgangssituation: Bedarf frischer externer Mittel in der Krise

Unternehmen in der Krise verbrennen Geld. Zwar ist das erste Ziel jeder Sanierung, diesen Cash-Burn so rasch wie möglich zu stoppen, doch mitunter benötigt dies mehrere Mo...

Unternehmenssanierung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.