Michael Puke, Jens Lohel, Peter Mönkediek
            
            
    Klausurentraining für Steuerfachangestellte
Abschlussprüfung
            16. Aufl. 2018
ISBN Online: 978-3-482-61995-3
                            ISBN Print: 978-3-482-64666-9
                
                
        
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Klausurentraining für Steuerfachangestellte (16. Auflage)
Klausursatz III: Lösung Wirtschafts- und Sozialkunde
1. Aufgabe
Sachverhalt (37,0 Punkte)
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.  | Die GmbH ist mit ihrer
					 Eintragung ins Handelsregister entstanden,  | 2,5 P  | |
am ,  | 0,5
					 P  | ||
1,0 P  | |||
2.  | Die GmbH ist rechtsfähig
					 (§ 13 Abs. 1 GmbHG),  | 1,0 P  | |
weil sie als juristische Person
					 Träger von Rechten und Pflichten ist.  | 1,0 P  | ||
3.  | Die GmbH ist Kaufmann,
					   | 1,0
					 P  | |
2,0 P  | |||
4.  | Die gewählte Firmierung ist
					 zulässig.  | 1,0
					 P  | |
Eine Einschränkung der Firmierung besteht nicht,  | 1,0
					 P  | ||
wenn der Zusatz „GmbH“ vorhanden ist.  | 1,0
					 P  | ||
1,0 P  | |||
5.  | Das Stammkapital der
					 Gesellschaft muss mindestens 25 000 € betragen.  | 2,0
					 P  | |
Der Geschäftsanteil eines Gesellschafters muss mindestens
					 1 € betragen.   | 2,0 P  | ||
1,0
					 P  | |||
6.  | Die GmbH wird in der Abteilung B eingetragen,  | 1,0
					 P  | |
da es sich um eine Kapitalgesellschaft handelt.  | 1,0
					 P  | ||
7.  | Wesentliche Inhalte des Gesellschaftsvertrags sind
					 (§ 3 GmbHG):  | ||
Firma und Sitz der Gesellschaft  | 1,0 P  | ||
Gegenstand des Unternehmens  | 1,0
					 P  | ||
Betrag des Stammkapitals  | 1,0 P  | ||
Geschäftsanteile des/der
					 Gesellschafter  | 1,0
					 P  | ||
8.  | Es wurde gegen die im Innenverhältnis vereinbarte
					 Regelung zur Beschränkung...  | ||