Einkommensteuer: Private Veräußerungsgewinne
- Ausnahme bei selbstgenutztem Wohnraum - zeitlicher Umfang der
Nutzung zu eigenen Wohnzwecken
Leitsatz
Eine
Nutzung zu eigenen Wohnzwecken im Jahr der Veräußerung und in den
beiden vorangegangenen Jahren gem. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz
3 Alt. 2 EStG setzt voraus, dass sich die Nutzung zu eigenen Wohnzwecken
über das gesamte mittlere Jahr erstreckt, während im Jahr der Veräußerung
sowie im zweiten Jahr vor der Veräußerung die Eigennutzung nicht
während des gesamten Kalenderjahres gegeben sein muss (Anschluss
an ).
Fundstelle(n): MAAAG-72870
Preis: €5,00 Nutzungsdauer: 30 Tage
Online-Dokument
Finanzgericht Hamburg, Beschluss v. 30.11.2017 - 3 V 194/17
Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:
Inhalt / Weitere Inhalte
Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,
die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen.
Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.