Suchen
Bernhard Hillmoth, Peter Mann, Björn Bieling

Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen 2017

• Steuererklärungen 2017für Arbeitnehmer,Selbständige und kleineGewerbetreibende• Einkommensteuer• Gewerbesteuer• Umsatzsteuer• Steueränderungen 2018im Überblick

2018

ISBN der Online-Version: sta118
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67411-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen 2017

Teil D: Einkünfte aus selbständiger Arbeit – Anlage S


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
 
Seite
I.
Vordruck
287
 
II.
Gesetzesänderungen und neue Verwaltungsanweisungen
290
 
1.
Gesetzesänderungen
290
2.
Neue Verwaltungsanweisungen
290
2.1
BMF-Schreiben
290
2.2
Sonstige Verwaltungsanweisungen
290
 
III.
ABC der Einkünfte aus selbständiger Arbeit
291

S. 287

I. Vordruck – Anlage S

S. 288

S. 289

▶ Hinweis

Anlage S – Einkünfte aus selbständiger Arbeit: Jeder Ehegatte mit Einkünften aus selbständiger Arbeit hat eine eigene Anlage S abzugeben. Im Folgenden werden die Änderungen der Anlage S 2017, die nicht nur redaktioneller Art sind, gegenüber der Anlage S 2016 dargestellt.

  • Zeile 3 (Änderung): Der Hinweis, dass zusätzlich zur Anlage S auch eine Bilanz bzw. Anlage EÜR elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln ist, wurde angepasst. Die Ausnahmeregelung, nach der auf die elektronische Übermittlung der Anlage EÜR verzichtet wurde, wenn die Betriebseinnahmen weniger als 17.500 € betrugen, wird ab dem Veranlagungszeitraum 2017 nicht mehr angewendet. Weitere Erläuterungen hierzu können dem Teil E (Einnahmen-Überschussrechnung – Anlage EÜR) ...