Suchen
Bernhard Hillmoth, Peter Mann, Björn Bieling

Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen 2017

• Steuererklärungen 2017für Arbeitnehmer,Selbständige und kleineGewerbetreibende• Einkommensteuer• Gewerbesteuer• Umsatzsteuer• Steueränderungen 2018im Überblick

2018

ISBN der Online-Version: sta118
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67411-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen 2017

Teil B: Kinder – Anlagen Kind und K


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
Seite
I.
Vordrucke
159
1.
Anlage Kind
159
2.
Anlage K
165
 
II.
Gesetzesänderungen und neue Verwaltungsanweisungen
166
 
1.
Gesetzesänderungen
166
 
Kinder, Freibeträge für Kinder (§ 32 Abs. 4 und 6 EStG)
166
2.
Neue Verwaltungsanweisungen
167
2.1
168
2.2
BMF-Schreiben
168
2.3
Sonstige Verwaltungsanweisungen
176
 
III.
ABC der Kinder
177

S. 159

I. Vordrucke

1. Anlage Kind

S. 160

S. 161

S. 162

▶ Hinweis

Änderungen der Anlage Kind: Pro Kind ist weiterhin eine dreiseitige Anlage Kind auszufüllen. Die Anlage wurde wie folgt geändert.

  • Zeile 8: Erstmals wurde eine Verkennzifferung der Abfrage zum „Wohnsitz im Ausland” in der Zeile 8 vorgenommen. Der zuvor verwendete Begriff „Wohnort” wurde zudem durch „Wohnsitz” ersetzt.

  • Zeile 15: Gemäß § 32 Abs. 6 Satz 3 EStG werden einem Elternteil die Freibeträge des anderen Elternteils gewährt, wenn der andere Elternteil verstorben ist, nicht unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist, der Steuerpflichtige das Kind allein angenommen hat oder das Kind nur zu ihm in einem Pflegekindschaftsverhältnis steht. Grundsätzlich können derartige Sachverhalte über die Abfragen in den ...