Datenbank
Suchen

Sind Sie Kunde?

Loggen Sie sich ein

Passwort vergessen?
Konto aktivieren?
Neu registrieren?
Neues Produkt freischalten?
Hallo!

Sind Sie Kunde?

Loggen Sie sich ein

Passwort vergessen?
Konto aktivieren?
Neu registrieren?
Neues Produkt freischalten?
  1. Datenbank
  2. LStH - Lohnsteuer-Hinweise
  3. LStH H 8.2 - Bezug von Waren und...
Inhaltsverzeichnis
LStH - Lohnsteuer-Hinweise
  • LStH - Lohnsteuer-Hinweise
  • Fassung
  • Zu § 1 EStG
    • H 1
  • Zu § 2 EStG
    • H 2
  • Zu § 3 EStG
    • H 3.0
    • H 3.2 Leistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (§ 3 Nr. 2 EStG)
    • H 3.5
    • H 3.6 Gesetzliche Bezüge der Wehr- und Zivildienstbeschädigten, Kriegsbeschädigten, ihrer Hinterbliebenen und der ihnen gleichgestellten Personen (§ 3 Nr. 6 EStG)
    • H 3.11 Beihilfen und Unterstützungen, die wegen Hilfsbedürftigkeit gewährt werden (§ 3 Nr. 11 EStG)
    • H 3.12 Aufwandsentschädigungen aus öffentlichen Kassen (§ 3 Nr. 12 Satz 2 EStG)
    • H 3.13 Reisekostenvergütungen, Umzugskostenvergütungen und Trennungsgelder aus öffentlichen Kassen (§ 3 Nr. 13 EStG)
    • H 3.16 Steuerfreie Leistungen für Reisekosten, Umzugskosten und Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung außerhalb des öffentlichen Dienstes (§ 3 Nr. 16 EStG)
    • H 3.26 Steuerbefreiung für nebenberufliche Tätigkeiten (§ 3 Nr. 26 EStG)
    • H 3.26a
    • H 3.28 Leistungen nach dem Altersteilzeitgesetz (AltTZG) (§ 3 Nr. 28 EStG)
    • H 3.30 Werkzeuggeld (§ 3 Nr. 30 EStG)
    • H 3.31 Überlassung typischer Berufskleidung (§ 3 Nr. 31 EStG)
    • H 3.32 Sammelbeförderung von Arbeitnehmern zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (§ 3 Nr. 32 EStG)
    • H 3.33 Unterbringung und Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern (§ 3 Nr. 33 EStG)
    • H 3.39
    • H 3.45 Betriebliche Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräte (§ 3 Nr. 45 EStG)
    • H 3.46
    • H 3.50 Durchlaufende Gelder, Auslagenersatz (§ 3 Nr. 50 EStG)
    • H 3.51
    • H 3.55
    • H 3.55a
    • H 3.55b
    • H 3.55c
    • H 3.56
    • H 3.59 Steuerfreie Mietvorteile (§ 3 Nr. 59 EStG)
    • H 3.62 Zukunftssicherungsleistungen (§ 3 Nr. 62 EStG, § 2 Abs. 2 Nr. 3 LStDV)
    • H 3.63
    • H 3.64 Kaufkraftausgleich (§ 3 Nr. 64 EStG)
    • H 3.65 Insolvenzsicherung (§ 3 Nr. 65 EStG)
    • H 3.66
    • H 3.67
  • Zu § 3b EStG
    • H 3b Steuerfreiheit der Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit (§ 3b EStG)
  • Zu § 8 EStG
    • H 8.1 (1–4) Bewertung der Sachbezüge (§ 8 Abs. 2 EStG)
    • H 8.1 (5–6) Bewertung der Sachbezüge (§ 8 Abs. 2 EStG)
    • H 8.1 (7) Bewertung der Sachbezüge (§ 8 Abs. 2 EStG)
    • H 8.1 (8) Bewertung der Sachbezüge (§ 8 Abs. 2 EStG)
    • H 8.1 (9–10) Bewertung der Sachbezüge (§ 8 Abs. 2 EStG)
    • H 8.2 Bezug von Waren und Dienstleistungen (§ 8 Abs. 3 EStG)
  • Zu § 9 EStG
    • H 9.1 Werbungskosten
    • H 9.2 Aufwendungen für die Aus- und Fortbildung
    • H 9.3 Ausgaben im Zusammenhang mit Berufsverbänden
    • H 9.4 Reisekosten
    • H 9.5 Fahrtkosten als Reisekosten
    • H 9.6 Verpflegungsmehraufwendungen als Reisekosten
    • H 9.7 Übernachtungskosten
    • H 9.8 Reisenebenkosten
    • H 9.9 Umzugskosten
    • H 9.10 Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte sowie Fahrten nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 3 EStG
    • H 9.11 (1–4) Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung
    • H 9.11 (5–10) Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung
    • H 9.12 Arbeitsmittel
    • H 9.14 Häusliches Arbeitszimmer
  • Zu § 9a EStG
    • H 9a
  • Zu § 10 EStG
    • H 10
  • Zu § 11 EStG
    • H 11
  • Zu § 19 EStG
    • H 19.0 Arbeitnehmer
    • H 19.1 Arbeitgeber
    • H 19.2 Nebentätigkeit und Aushilfstätigkeit
    • H 19.3 Arbeitslohn
    • H 19.4 Vermittlungsprovisionen
    • H 19.5 Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen
    • H 19.6 Aufmerksamkeiten
    • H 19.7 Berufliche Fort- oder Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers
    • H 19.8 Versorgungsbezüge
    • H 19.9 Zahlung von Arbeitslohn an die Erben oder Hinterbliebenen eines verstorbenen Arbeitnehmers
  • Zu § 19a EStG
    • H 19a Steuerbegünstigte Überlassung von Vermögensbeteiligungen
  • Zu § 24a EStG
    • H 24a
  • Zu § 24b EStG
    • H 24b
  • Zu § 32 EStG
    • H 32
  • Zu § 32b EStG
    • H 32b
  • Zu § 33 EStG
    • H 33
  • Zu § 33a EStG
    • H 33a
  • Zu § 33b EStG
    • H 33b
  • Zu § 34 EStG
    • H 34
  • Zu § 34g EStG
    • H 34g
  • Zu § 35a EStG
    • H 35a
  • Zu § 37a EStG
    • H 37a
  • Zu § 37b EStG
    • H 37b
  • Zu § 38 EStG
    • H 38.1 Steuerabzug vom Arbeitslohn
    • H 38.2 Zufluss von Arbeitslohn
    • H 38.3 Einbehaltungspflicht des Arbeitgebers
    • H 38.4 Lohnzahlung durch Dritte
  • Zu § 38b EStG
    • H 38b
  • Zu § 39 EStG
    • H 39.1
    • H 39.4 Lohnsteuerabzug bei beschränkter Einkommensteuerpflicht
  • Zu § 39a EStG
    • H 39a.1 Verfahren bei Bildung eines Freibetrags oder eines Hinzurechnungsbetrags
    • H 39a.2 Freibetrag wegen negativer Einkünfte
    • H 39a.3 Freibeträge bei Ehegatten
  • Zu § 39b EStG
    • H 39b.5 Einbehaltung der Lohnsteuer vom laufenden Arbeitslohn
    • H 39b.6 Einbehaltung der Lohnsteuer von sonstigen Bezügen
    • H 39b.7
    • H 39b.9 Besteuerung des Nettolohns
    • H 39b.10 Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
  • Zu § 39c EStG
    • H 39c Lohnsteuerabzug durch Dritte ohne Lohnsteuerabzugsmerkmale
  • Zu § 39e EStG
    • H 39e
  • Zu § 40 EStG
    • H 40.1 Bemessung der Lohnsteuer nach besonderen Pauschsteuersätzen (§ 40 Abs. 1 EStG)
    • H 40.2 Bemessung der Lohnsteuer nach einem festen Pauschsteuersatz (§ 40 Abs. 2 EStG)
  • Zu § 40a EStG
    • H 40a.1 Kurzfristig Beschäftigte und Aushilfskräfte in der Land- und Forstwirtschaft
    • H 40a.2 Geringfügig entlohnte Beschäftigte
  • Zu § 40b EStG
    • H 40b.1 Pauschalierung der Lohnsteuer bei Beiträgen zu Direktversicherungen und Zuwendungen an Pensionskassen für Versorgungszusagen, die vor dem 1.1.2005 erteilt wurden
    • H 40b.2 Pauschalierung der Lohnsteuer bei Beiträgen zu einer Gruppenunfallversicherung
  • Zu § 41 EStG
    • H 41.3 Betriebsstätte
  • Zu § 41a EStG
    • H 41a.1 Lohnsteuer-Anmeldung
  • Zu § 41b EStG
    • H 41b Abschluss des Lohnsteuerabzugs
  • Zu § 41c EStG
    • H 41c.1 Änderung des Lohnsteuerabzugs
    • H 41c.3 Nachforderung von Lohnsteuer
  • Zu § 42b EStG
    • H 42b Durchführung des Lohnsteuer-Jahresausgleichs durch den Arbeitgeber
  • Zu § 42d EStG
    • H 42d.1 Inanspruchnahme des Arbeitgebers
    • H 42d.2 Haftung bei Arbeitnehmerüberlassung
    • H 42d.3 Haftung bei Lohnsteuerabzug durch einen Dritten
  • Zu § 42e EStG
    • H 42e Anrufungsauskunft
  • Zu § 42f EStG
    • H 42f Lohnsteuer-Außenprüfung
  • Zu § 42g EStG
    • H 42g
  • Zu § 46 EStG
    • H 46
  • Zu § 52b EStG
    • H 52b
  • Zu § 100 EStG
    • H 100
Per E-Mail teilen
VZ 2022(aktuell) VZ 2021 VZ 2020 VZ 2019 VZ 2018 VZ 2017 VZ 2016 VZ 2015 VZ 2014 VZ 2013 VZ 2012 VZ 2011 VZ 2010 VZ 2009 VZ 2008

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.

Dokumentvorschau
LStH H 8.2 (Zu § 8 EStG)

Zu § 8 EStG

H 8.2 Bezug von Waren und Dienstleistungen (§ 8 Abs. 3 EStG)

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Inhalt / Weitere Inhalte
  • nwb.de
  • Shop
  • Datenbank
  • Livefeed
  • Akademie
  • Karriere
  • Jobbörse
  • Kanzleibörse
  • Blogs
  • Über uns
© 2022 NWB Verlag
  • Impressum
  • AGB
  • Hilfe
  • Datenschutz

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden