Suchen Barrierefrei
Steuerrecht aktuell 3/2017
Peter Mann, Christopher Glaßmeyer, Bernhard Hillmoth, Anne L'habitant, Sandra Matthes, Bert-Hagen Strodthoff-Rolfes

Steuerrecht aktuell 3/2017

ISBN Online: sta517
ISBN Print: 978-3-482-66814-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell 3/2017

Teil A: Schwerpunkt-Thema

Im Licht der jüngsten Rechtsprechung erblüht die Realteilung zum
Gestaltungsinstrument beim Rückzug aus einer Mitunternehmerschaft

(Christopher Glaßmeyer)

I. Einleitung

Im Rahmen einer Realteilung soll die aus betrieblichen oder persönlichen Gründen gebotene Trennung der Mitunternehmer grundsätzlich steuerneutral ermöglicht werden. Die Realteilung stellt damit zwar das steuerliche Aufspaltungsrecht der Mitunternehmerschaften dar, ist aber als eine Sonderform der Betriebsaufgabe (§ 16 Abs. 3 Satz 1 EStG) kodifiziert worden (§ 16 Abs. 3 Satz 2 bis 4 und Abs. 5 EStG).

Neben dieser Besonderheit sind jüngst mehrere BFH-Urteile ergangen, die Rechtssicherheit für in der Literatur breit diskutierte Problemstellungen bei der Trennung von Mitunternehmern geschaffen haben. Das Rechtsinstitut der Realteilung konnte damit Abseits des wissenschaftlichen Diskurses sein Profil als praktikables Gestaltungsinstrument schärfen.

Auch die Finanzverwaltung hat ihre Rechtsauffassung zur Realteilung in der jüngeren Vergangenheit in einem neuen Realteilungserlass darge...