NWB Kommentar Bilanzierung
9. Aufl. 2018
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
§ 318 Bestellung und Abberufung des Abschlussprüfers
Ausgewählte Literatur
Bode, Verfahren zur Auswahl des Abschlussprüfers nach Art 16 EU-VO – ausgewählte Fragen, BB 2016 S. 1707; Farr, Der verantwortliche Prüfungspartner – das unbekannte Wesen, WPg 2017 S. 115; Gelhausen/Heinz, Der befangene Abschlussprüfer, seine Ersetzung und sein Honoraranspruch, WPg 2005 S. 693; Paal, Rechtsfolgen und Rechtsbehelfe bei Inhabilität des Abschlussprüfers, DStR 2007 S. 1210.
I. Überblick
1Der Regelungsgehalt des § 318 HGB umfasst die
- Bestellung, 
- Abberufung und 
- Ersetzung 
des Abschlussprüfers.
2Der materiell wichtigste Regelungsbereich betrifft die Bestellung, die sich in drei Schritten vollzieht:
- Wahl des Abschlussprüfers (→ Rz. 6 ff.), 
- Erteilung des Prüfungsauftrags (→ Rz. 22 ff.), 
- Annahme des Prüfungsauftrags (→ Rz. 22 ff.). 
3Für die Konzernabschlussprüfung liefert das Gesetz in Abs. 2 hilfsweise Fiktionen zur Bestellung (→ Rz. 30).
4„Störungen“ des üblichen Bestellungsverfahrens, die in der Praxis höchst selten sind, werden in den Abs. 3 bis 8 behandelt: