Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Stakeholder-Beteiligung
1. Die Grundlagen
Was sind Anspruchsgruppen?
[i]Anspruchsgruppen oder Stakeholder sind Einzelpersonen oder Organisationen, die ökonomisch, ökologisch und/oder sozial von der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens betroffen sind oder diese beeinflussen. Anspruchsgruppen oder Interessengruppen (engl. „stakeholder”) sind Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen, deren Interessen von den Entscheidungen und Aktivitäten Ihres Unternehmens betroffen sein können. Drei Dinge sind in dieser Hinsicht wichtig:
Der Begriff „Anspruchsgruppen” ist breit gefasst. Er bezeichnet alle Akteure von Einzelpersonen bis hin zu Großkonzernen. Anspruchsgruppen können natürliche und juristische Personen sein. Sie können organisiert und nicht organisiert sein, ihre Stimme äußern oder nicht äußern können (z. B. die Tierwelt) oder noch nicht geboren sein (unsere Kinder). Sie können innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens sein.
Die Interessen (engl. „stakes”) an der Geschäftstätigkeit begründen den Anspruch der Stakeholder an Ihrem Unternehmen. Die dabei entstandene Beziehung muss gar nicht formal bzw. rechtlich sein. Das Interesse und somit der Anspruch entstehen vielmehr durch die gegenseitige Betroffenheit. So sind beim Bau einer Chemieanalage der Kreisverband einer NGO und der lokale Landwirt wichtige Anspruchsgruppen, auch wenn Sie mit I...