Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen 2016
2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Teil G: Einkünfte aus Kapitalvermögen – Anlage KAP –
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Seite | ||
I.
|
Vordruck
| 384 |
II.
|
Gesetzesänderungen und neue Verwaltungsanweisungen
| 388 |
1. | Gesetzesänderungen
| 388 |
2. | Verwaltungsanweisungen
| 392 |
2.1 | BMF-Schreiben
| 392 |
2.2 | Sonstige Verwaltungsanweisungen
| 400 |
III.
|
ABC der Einkünfte aus Kapitalvermögen
| 410 S. 384
|
I. Vordruck
S. 385
S. 386
Die Anleitung zur Anlage KAP lautet:
S. 387
S. 388
Änderung der Anlage KAP: Im Folgenden werden die Änderungen in der Anlage KAP 2016, sofern sie nicht nur redaktioneller Art sind, gegenüber der Anlage KAP 2015 dargestellt.
Zeile 25 (Änderung): Die bisher auf der Rückseite der Anlage KAP enthaltene Abfrage zu Steuerstundungsmodellen i. S. d. § 15b EStG wurde in die Zeile 25 auf der Vorderseite der Anlage KAP verschoben.
Zeile 56 (neu): Aufgrund des neu eingeführten § 36a EStG (vgl. Seite 391) wurde in der Zeile 56 der Anlage KAP eine Abfrage zur Anrechnung von Steuerabzugsbeträgen eingefügt. Sind die Voraussetzungen des § 36a EStG für Dividenden aus girosammelverwahrten inländischen Aktion sowie für Erträge aus girosammelverwahrten eigenkapitalähnlichen Genussscheinen inländischer Emittenten nicht erfüllt, ist hier eine 1 einzutragen. In der Anleitung zur Anlage KAP wurden umfangreiche Erläuterungen ...