Michael Puke, Jens Lohel, Peter Mönkediek
            
            
    Klausurentraining für Steuerfachangestellte
Abschlussprüfung
            15. Aufl. 2017
ISBN Online: 978-3-482-61994-6
                            ISBN Print: 978-3-482-64665-2 
                
                
        
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Klausurentraining für Steuerfachangestellte (15. Auflage)
Klausursatz V: Lösung Wirtschafts- und Sozialkunde
1. Aufgabe
1. Sachverhalt (13,0 Punkte)
Welche Rechtsstellung hat ein stiller Gesellschafter?
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Text  | richtig  | falsch  | ||
Der stille Gesellschafter ist Mitunternehmer.  | X  | 1,0 P  | ||
Der stille Gesellschafter ist nicht vertretungsberechtigt.  | X  | 1,0 P  | ||
Die stille Beteiligung muss ins Handelsregister eingetragen werden.  | X  | 1,0 P  | ||
Der stille Gesellschafter kann Einsicht in die Geschäftsunterlagen verlangen.  | X  | 1,0 P  | ||
Der stille Gesellschafter ist immer am Gewinn beteiligt.  | X  | 1,0 P  | ||
Der stille Gesellschafter kann auch am Verlust beteiligt sein.  | X  | 1,0 P  | ||
Der stille Gesellschafter haftet persönlich für die Betriebsschulden seines Onkels.  | X  | 1,0 P  | ||
Die stille Gesellschaft wird durch den Tod des stillen Gesellschafters beendet.  | X  | 1,0 P  | ||
Der stille Gesellschafter ist zu lfd. Entnahmen berechtigt.  | X  | 1,0 P   | ||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
2.  | Der Abschluss des Gesellschaftsvertrags kann formfrei erfolgen.  | 1,0 P  | |
3.  | Herr Lindemann muss den Gesellschaftsvertrag kündigen (§ 234 HGB).  | 1,0 P  | |
2,0 P  | 
2. Sachverhalt (9,0 Punkte)
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.  | 2,5 P  | |
2.  | Gesellschaftszweck ein...  |