Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 11 vom Seite 697

Übungsklausur zum Ertragsteuerrecht

Einkommen- und Körperschaftsteuer sowie Internationales Steuerrecht

René Jacobi

Die nachfolgende Klausur dient Kandidaten der StB-Prüfung zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil. Schwerpunkte sind: Organschaft mit außenstehenden Anteilseignern und Ausgleichszahlungen, Minderabführungen und steuerliche Ausgleichsposten, Anwendung des § 4h EStG i. V. mit § 8a Abs. 2 KStG, § 2 AStG, Betriebsaufspaltung, teilentgeltliche Übertrag von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft aus dem Betriebs- und Privatvermögen, Divergenz zwischen § 23 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 EStG, erweiterter Anwendungsbereich des § 6 AStG, Realteilung mit der Körperschaftsteuer-Klausel, Verlegung des Orts der Geschäftsleitung und Hinzuerwerb von Grundstücken in Anwendung des § 12 KStG, Erweiterung des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG im Wechselspiel mit vGA, Verbringen von Wirtschaftsgütern in ausländische Betriebsstätten und § 4g EStG. Alle Sachverhalte stehen dabei eigenständig nebeneinander. Daher sind – trotz gleichlautender Namen – keine Rückschlüsse von einem Sachverhalt auf den anderen zu ziehen. Die Bearbeitungszeit beträgt fünf Zeitstunden.

I. Sachverhalte und Aufgabenstellungen

Sachverhalt 1
Karl und Lisa Käfer lebten seit Jahren getrennt aber glücklich in Hamburg. Beide waren Gesellschafter der KL GmbH (Sitz und Ort der Geschäftsleitung ebenfalls in Hamburg), deren Stammk...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 16
Online-Dokument

Übungsklausur zum Ertragsteuerrecht

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen