Unternehmenskauf im Ausland
4. Aufl. 2016
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
USA
Von Andreas Maywald (Deloitte New York)
1. Allgemeines zum US-Steuersystem
1.1. Überblick
Die Vereinigten Staaten haben ein prinzipiell ansässigkeitsbezogenes Steuersystem („residence-based tax system“), das jedoch für US-Staatsangehörige und sog. „permanent residents“ auf das Welteinkommen unabhängig von der Ansässigkeit ausgeweitet ist. Ansässige Personen werden mit ihrem weltweiten Einkommen besteuert, bei Nichtansässigen Personen findet eine Besteuerung lediglich mit bestimmten, aus amerikanischen Quellen stammenden Arten von Einkommen ((sog. fixed, determinable, annual or periodical (FDAP)-Einkommen) sowie Einkommen aus einem amerikanischen Betriebsvermögen (income effectively connected with a US Trade or Business) statt (IRC §§ 7701, 881 und 882). Von einigen Ausnahmen abgesehen, besteuern die Vereinigten Staaten das Einkommen von Kapitalgesellschaften auf Gesellschaftsebene und auf Gesellschafterebene, wenn Dividenden an die Anteilseigner (natürliche Personen) ausgeschüttet werden. Diesem zweistufigen Konzept zufolge führt der Verkauf von Wirtschaftsgütern einer Kapitalgesellschaft bei anschließender Liquidation oder Ausschüttung an eine in den USA ansässige natürliche Perso...