Suchen

Unternehmenskauf im Ausland

Steuerliche Rahmenbedingungen bei M&A-Transaktionen im Ausland – Erwerb, Verschmelzung, Joint Ventures

4. Aufl. 2016

Print-ISBN: 978-3-482-53954-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmenskauf im Ausland (4. Auflage)

Russische Föderation

1. Formen der unternehmerischen Betätigung in der Russischen Föderation

Von Nicolas Vértes (Deloitte Hamburg)

Die Gesellschaftsformen des russischen Rechts ähneln denjenigen des deutschen Rechts. Das russische Recht kennt insbesondere Kapital- und Personengesellschaften.

In der Unternehmenspraxis übliche Rechtsformen sind die „obščestvo s organičennoj otvetstvennostju” (ooo), die mit der deutschen GmbH vergleichbar ist, und die Aktiengesellschaft „akcionernoe obščestvo” (AO). Bei der Aktiengesellschaft gibt es im russischen Recht seit 2014 die Differenzierung zwischen der geschlossenen (ZAO) und der offenen Aktiengesellschaft (OAO) nicht mehr. Vielmehr wird nur zwischen öffentlichen und nichtöffentlichen Aktiengesellschaften unterschieden. Eine Aktiengesellschaft ist öffentlich, wenn ihre Aktien öffentlich gehandelt werden. In diesem Fall unterliegt die Gesellschaft strengeren Anforderungen hinsichtlich der Informationspflichten, Geschäftsführung und der Veräußerung von Anteilen.

Das Mindestkapital einer ooo beträgt 10.000 Rubel (umgerechnet ca. 120 €) das einer AO 100.000 Rubel (umgerechnet ca. 1.200 €).

Anteile an russischen Gesellschaften können grundsätzlich zu 100 %...