Suchen

Unternehmenskauf im Ausland

Steuerliche Rahmenbedingungen bei M&A-Transaktionen im Ausland – Erwerb, Verschmelzung, Joint Ventures

4. Aufl. 2016

Print-ISBN: 978-3-482-53954-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmenskauf im Ausland (4. Auflage)

Polen

Von Tomasz Walczak und Seweryn Dabrowski (beide Deloitte Posen)

Der folgende Beitrag befasst sich mit der steuerlichen Behandlung von Unternehmenskäufen in Polen ab dem . Da die Kapitalgesellschaft die in Polen am meisten verbreitete Rechtsform für Investitionen ist, liegt der Schwerpunkt der Ausführungen auf Transaktionen zwischen Kapitalgesellschaften sowohl auf der Erwerber- als auch der Veräußererseite.

1. Steuerliche Behandlung des Unternehmensverkäufers

1.1. Verkauf von Anteilen
1.1.1. Der Veräußerer ist eine in Polen ansässige Kapitalgesellschaft

Die Veräußerung von Anteilen an einer polnischen Kapitalgesellschaft durch eine in Polen ansässige Kapitalgesellschaft ist grundsätzlich ein steuerpflichtiger Vorgang. Der steuerpflichtige Gewinn wird als Differenz zwischen dem Veräußerungspreis und den steuerlichen Anschaffungskosten der Beteiligung ermittelt. Der Veräußerungspreis entspricht hierbei grundsätzlich dem zwischen den Parteien vereinbarten Preis, es sei denn, dass dieser signifikant vom Marktwert der Beteiligung abweicht. Im letztgenannten Fall können die Steuerbehörden eine Übertragung zum Marktwert unterstellen.

Die steuerlichen Anschaffungskosten sind entweder die hi...