Unternehmenskauf im Ausland
4. Aufl. 2016
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Niederlande
Von Joyce Koch (Deloitte Amsterdam und Deloitte Düsseldorf)
1. Steuerliche Behandlung des Verkäufers
1.1. Beteiligungsverkauf
1.1.1. Allgemeine Erläuterungen – der niederländische Kontext
Das zu versteuernde Einkommen von ansässigen und nicht ansässigen natürlichen Personen wird in drei getrennte Kategorien (niederl. „Boxen“) aufgeteilt. Jede Box erfährt dabei eine eigene spezifische steuerliche Bemessungsgrundlage und Behandlung. Die wichtigsten Einkommensformen innerhalb der jeweiligen Box können wie folgt charakterisiert werden:
Box 1: Gewerbliche Gewinne, steuerbare Einkünfte aus selbständiger und nichtselbständiger Arbeit, Arbeitseinkünfte ohne bestehendes Arbeitsverhältnis sowie Einkünfte aus selbstgenutztem Wohneigentum („Einkünfte aus eigener Wohnung“, unter Berücksichtigung von Hypothekenzinsen; vergleichbar mit der früheren Besteuerung des Nutzungswertes der eigenen Wohnung (§ 21a EStG a. F.) unter Gewährung des Abzugs von Hypothekenzinsen, was in der Praxis regelmäßig zu einem Abzugsbetrag führt, der in der steuerlichen Wirkung vergleichbar ist mit den erhöhten Absetzungen für Einfamilienhäuser, § 7b EStG a. F.). Ab 2013 gibt es Einschränkungen bezüglich des Hypothekenzinsabzugs; für...