Suchen

Unternehmenskauf im Ausland

Steuerliche Rahmenbedingungen bei M&A-Transaktionen im Ausland – Erwerb, Verschmelzung, Joint Ventures

4. Aufl. 2016

Print-ISBN: 978-3-482-53954-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmenskauf im Ausland (4. Auflage)

Kanada

1. Überblick über die Besteuerung in Kanada

von Derek George und Caitlin Weldon (Deloitte Toronto) und Claudia Sendlbeck-Schickor (Deloitte München)

1.1. Allgemein

In Kanada zahlen Kapitalgesellschaften auf drei verschiedenen Ebenen Steuern an die öffentliche Hand: auf Bundesebene, auf Provinz-/Territorialebene und auf Gemeinde-ebene. Dabei steht dem kanadischen Parlament das Recht zu, Steuern jeglicher Art zu erheben. Die Gesetzgebungskompetenz der Provinz-/Territorialregierungen ist darauf beschränkt, direkte Steuern auf Personen zu erheben, die in ihrem Hoheitsbereich ansässig sind, während sich die Gesetzgebungskompetenz von Gemeinden auf die Erhebung von Steuern auf den Grundbesitz beschränkt.

Unter Steuern sind die Einkommensteuer, Kapitalsteuern, Grundsteuer, Mehrwertsteuer und Verbrauchssteuern sowie einige besondere Steuern zu verstehen. Kapitalsteuern werden derzeit nur gegenüber Finanzinstitutionen erhoben.

Die Körperschaftbesteuerung von Kapitalgesellschaften im kanadischen Steuersystem basiert im Wesentlichen auf dem Prinzip der Ansässigkeit. Eine kanadische Kapitalgesellschaft unterliegt mit ihrem steuerpflichtigen Einkommen grundsätzlich der kanadischen Körperschaft...