Suchen

Unternehmenskauf im Ausland

Steuerliche Rahmenbedingungen bei M&A-Transaktionen im Ausland – Erwerb, Verschmelzung, Joint Ventures

4. Aufl. 2016

Print-ISBN: 978-3-482-53954-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmenskauf im Ausland (4. Auflage)

Großbritannien

von Stephen Brown, James Hatton und Lee Dehkordi (Deloitte London) und Joachim Will (Deloitte München)

1. Steuerrechtliche Behandlung des Verkäufers

1.1. Die Kapitalgesellschaft als Verkäufer
1.1.1. Übersicht

Aufgrund des Schachtelprivilegs für die Veräußerung von Anteilen, der sog. substantial shareholdings exemption, die unter gewissen Voraussetzungen eine steuerfreie Veräußerung von Tochtergesellschaften erlaubt, ziehen viele Gesellschaften den Verkauf von Anteilen der Veräußerung eines Gewerbes mit dessen Wirtschaftsgütern vor.

Der Verkauf einzelner Wirtschaftsgüter durch eine britische Gesellschaft unterliegt abhängig von der Art des Wirtschaftsguts in der Regel der Körperschaftsteuer oder einer Besteuerung des Veräußerungsgewinns.

1.1.2. Körperschaftsteuer auf Veräußerungsgewinne – Allgemeines
1.1.2.1. Anwendungsbereich

In Großbritannien ansässige Gesellschaften unterliegen mit ihren Veräußerungsgewinnen (chargeable gains) aus dem Verkauf von Einzelwirtschaftsgütern (chargeable assets), unabhängig davon, wo sich diese befinden, der Körperschaftsteuer. Gewinne aus der Veräußerung von Wirtschaftsgütern durch nicht in Großbritannien ansässige Gesellschaften unterliegen gru...