Suchen

Unternehmenskauf im Ausland

Steuerliche Rahmenbedingungen bei M&A-Transaktionen im Ausland – Erwerb, Verschmelzung, Joint Ventures

4. Aufl. 2016

Print-ISBN: 978-3-482-53954-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmenskauf im Ausland (4. Auflage)

Vorwort

Auslandsinvestitionen in Form von Unternehmenskäufen, Verschmelzungen und internationalen Joint Ventures sind heute alltäglich geworden. Vormals lokal geglaubte Bereiche der Volkswirtschaften internationalisieren sich immer mehr. Dies ist bei weitem nicht nur ein Phänomen der Großindustrie, auch der deutsche Mittelstand ist betroffen. Beginnend mit der Erweiterung der Europäischen Union und verstärkt durch die Globalisierung hat sich die Investitionsdynamik noch weiter beschleunigt.

Internationale Unternehmenstransaktionen haben verschiedenste Gründe: So kann die schnelle Erschließung eines geographisch oder produktspezifisch neuen Marktes Hintergrund einer M&A-Transaktion sein, aber auch die Ausweitung oder Verteidigung des Marktanteils spielt in vielen Fällen eine gewichtige Rolle. Unternehmen betrachten hierbei politische Grenzen immer weniger als solche – nach wie vor im Gegensatz zu den Finanzbehörden der beteiligten Staaten, auch wenn die Angleichung von Besteuerungsprinzipien über Staatsgrenzen hinweg mittlerweile auf der politischen Agenda steht. Hieraus resultieren Chancen und Risiken im steuerlichen Bereich, deren Darstellung das vorliegende Buch sich zur Aufgabe ge...