Klausurentraining für Steuerfachangestellte
13. Aufl. 2016
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Klausur 2: Aufgaben & Lösungen
I. Wirtschafts- und Sozialkunde (22,0 Punkte)
Viola Grinzing, 20 Jahre alt, hat mit dem Steuerberater Hülsmann einen Ausbildungsvertrag geschlossen. Noch während der vereinbarten Probezeit erkennt sie, dass sie für die Büroarbeit nicht geeignet ist.
Kann Viola Grinzing den Ausbildungsvertrag kündigen?
Muss sie eine Kündigungsfrist beachten? Wenn ja, welche?
Hat sie Formvorschriften zu beachten?
1. Aufgabe (3,0 Punkte)
Tabelle in neuem Fenster öffnen
a) | Ja. | 1,0
P |
b) | Während der Probezeit gibt es für beide Vertragsparteien keine
Kündigungsfrist (§ 22 Abs. 1 BBiG). | 1,0 P |
c) | Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen
(§ 22 Abs. 3 BBiG). | 0,5 P |
Die Angabe des Kündigungsgrundes ist nicht
erforderlich (§ 22 Abs. 2 BBiG). | 0,5 P
|
Rechtliche Regelungen ergeben sich entweder aus dem Privatrecht oder aus dem öffentlichen Recht.
Nennen Sie je drei Rechtsgebiete oder Einzelgesetze des privaten Rechts und des öffentlichen Rechts.
Wodurch unterscheiden sich privates und öffentliches Recht?
2. Aufgabe (5,0 Punkte)
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Margarete Wildermann ist