Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen 2015
2016
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Teil F: Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit – Anlagen N bzw. N-AUS
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Seite  | ||
 I.   |  Vordrucke 
			   | 269  | 
1.  | Anlage N 
			   | 269  | 
2.  | Anlage N-AUS 
			   | 272  | 
 II.   |  Gesetzesänderungen und neue
				Verwaltungsanweisungen 
			   | 278  | 
1.  | Gesetzesänderungen 
			   | 278  | 
1.1  | Einkünfte aus nichtselbständiger
				Arbeit – § 19 EStG 
			   | 278  | 
1.2  | Steuerfreie
				Kinderbetreuungsleistungen – § 3 Nr. 34a EStG 
			   | 282  | 
1.3  | Werbungskosten bei
				Erstausbildung/-studium – § 9 Abs. 6 EStG 
			   | 282  | 
2.  | Neue Verwaltungsanweisungen 
			   | 283  | 
2.1  | 283  | |
2.2  | BMF-Schreiben 
			   | 288  | 
2.3  | Sonstige Verwaltungsanweisungen 
			   | 297  | 
 III.   |  ABC der Einkünfte aus
				nichtselbständiger Arbeit 
			   | 301  | 
S. 269
I. Vordruck
1. Anlage N
S. 270
S. 271
S. 271a
S. 272
2. Anlage N-AUS
S. 273
S. 274
S. 275
Änderungen der Anlage N und der Anlage N-AUS:
Die Anlage N wurde wie folgt geändert:
Zeilen 1 bis 4: Jeder Ehegatte bzw. Lebenspartner mit Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit hat eine eigene Anlage N abzugeben.
Zeile 10: Der Hinweistext über der Zeile 10 wurde umformuliert in „Nur bei Konfessionsverschiedenheit”. Die Zeilen 10 und 19 wurden ferner ergänzt um den Zusatz „…/Lebenspartner”.
Zeile 27: Die Abfrage von Einkommensersatzleistungen war bis 2...