Erbschaftsteuer | Branchenspezifische Bewertungsmethoden (BayLfSt)
Das Bayerisches Landesamt für Steuern gibt einen Überblick über die gängigen branchenspezifischen Bewertungsmethoden (.1.1 - 1/6 St 34).
NWB UAAAE-31046
).
Hintergrund: Nach den Vorgaben des BVerfG sind die für Erbschaftsteuerzwecke zugrunde zu legenden Werte am Verkehrswert der Unternehmen auszurichten. Grundlage hierfür sind daher die in der Praxis üblichen Methoden zur Ermittlung der Verkehrswerte - vorrangig solche, die innerhalb der jeweiligen Branche des Unternehmens gebräuchlich sind. Innerhalb der Anwenderkreise sind zwar die jeweiligen Methoden bekannt, eine branchenübergreifende Erfassung und systematische Zusammenstellung fehlte bisher jedoch.
Hierzu führt das BayLfSt u.a. weiter aus:
Anspruch der Zusammenstellung ist es, einen Überblick über die tatsächlich in der Praxis anzutreffenden Methoden zu verschaffen. Solche Methoden fallen nicht vom Himmel, sondern wurden von branchenkundigen Betriebswirten zur Bewältigung von Bewertungsaufgaben entwickelt. Hierbei kommen unterschiedliche methodische Ansätze zur Anwendung. Solche differenzierten Ansätze können wegen der unterschiedlichen Rahmenbedingungen der Unternehmen durchaus ihren Sinn haben. Allerdings ist es Sache der Anwender, die Eignung des angewendeten Verfahrens im konkreten Fall darzulegen. Dies gilt im Besonderen, wenn Modifikationen an bestehenden Verfahren vorgenommen werden.Im Einzelnen hat das BayLfSt die gebräuchlichen Bewertungsverfahren für folgende Branchen zusammengestellt (Stand Januar 2013):
Freie Berufe (wie Steuerberaterkanzleien, Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüferkanzleien, Architektur- und Ingenieurbüros, Arzt- und Zahnarztpraxen)
Gesundheits- und Pharmasektor (Apotheken, Krankenhäuser, Pharma- sowie Biotechnologieunternehmen)
Handwerk und Industrie (Kfz-Zulieferer, Anlagenbauunternehmen, Brauereien, Energieversorger) und
Dienstleistungsunternehmen (Taxiunternehmen, Gastgewerbe, Einzel- und Großhandelsunternehmen, Finanzdienstleister, Banken, Versicherungsunternehmen, Leasingunternehmen u.a).
Quelle: NWB Datenbank
Fundstelle(n):
MAAAF-46295