Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Unternehmensbewertung
Klausuraufgaben aus der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
Die nachfolgende, für 90 Minuten ausgelegte Klausuraufgabe aus dem Bereich der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre ist zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfer-Examen geeignet. Zugelassene Hilfsmittel sind ein nichtprogrammierbarer Taschenrechner und eine unkommentierte Gesetzessammlung.
Aufgabe 1
Ermittlung der finanziellen Überschüsse
Die Bilanz der A GmbH weist zum folgende Struktur auf (Angaben in T€):
Tabelle in neuem Fenster öffnen
 Aktiva
					   | 
					 Passiva   | ||
Abnutzbares Anlagevermögen  | 2.700  | Eigenkapital  | 1.900  | 
Umlaufvermögen  |  2.300
					   | Fremdkapital  |  3.100   | 
 Summe   | 
					 5.000   |  Summe   |  5.000   | 
Die Gewinn- und Verlustrechnung (Gesamtkostenverfahren, Angaben in T€) setzt sich wie folgt zusammen:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Umsatzerlöse  | 4.400  | 
Materialaufwand  | - 2.150  | 
Personalaufwand  | - 950  | 
Abschreibungen  | - 270  | 
Zinsaufwand (6 % p. a. auf 3.100 T€)  |   - 186   | 
 Ergebnis der gewöhnlichen
					 Geschäftstätigkeit   |  844   | 
Gewerbesteuer (14 % auf (844 T€ + 186 T€ •
					 25 %))  | - 124,67  | 
Körperschaftsteuer zzgl. SolZ (15 % • 1,055 •
					 844 T€)  |  - 133,56   | 
 Jahresüberschuss   |  585,77
					   | 
Bitte überprüfen Sie, ob der Unternehmenswert der A GmbH im konkreten Fall tatsächlich unabhängig vom angewandten Bewertungsverfahren ist. Da je nach Di...