Steuerfragen zum Ehe- und Scheidungsrecht
4. Aufl. 2015
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
B. Ehegattenunterhalt
Literatur:
Göppinger/Wax, Unterhaltsrecht, 9. Aufl. 2008; Garbe/Ullrich, Verfahren in Familiensachen, 3. Aufl. 2012; Heiß/Born, Unterhaltsrecht, 47. Aufl. 2015; Niepmann/Schwamb, Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts, 12. Aufl. 2013; Strohal, Unterhaltsrechtlich relevates Einkommen bei Selbständigen, 4. Aufl. 2010; Wendl/Dose, Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis, 9. Aufl. 2015.
I. Bemessung des Unterhalts nach Bedarf, Bedürftigkeit und Leistungsfähigkeit
1. Steuerrechtliche und unterhaltsrechtliche Grundlagen
240Jeder Unterhaltsanspruch von Verwandten in gerader Linie, Ehegatten oder gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern setzt nach materiellem Unterhaltsrecht einen Bedarf (§§ 1361, 1578, 1610 BGB, § 16 Abs. 1 LPartG), die aktuelle (gegenwärtige) Bedürftigkeit des Unterhaltsgläubigers (§§ 1577, 1602 BGB, § 16 LPartG) und eine entsprechende aktuelle (gegenwärtige) Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners (§§ 1581, 1603 BGB, § 16 LPartG) voraus. Nur wenn nach Feststellung eines Bedarfs dann ebenfalls die Bedürftigkeit und die Leistungsfähigkeit aktuell (gegenwärtig) zusammentreffen, ist ein Unterhaltsanspruch denkbar. Damit ergibt sic...