Suchen Barrierefrei
Online-Nachricht - Mittwoch, 26.01.2011

Verrechnungspreise | Bewerbungen beim EU-Verrechnungspreisforum bis

Die Kommission hat beschlossen das Mandat des Gemeinsamen EU-Verrechnungspreisforums bis März 2015 zu verlängern. Das "neue" Forum wird einen Sachverständigen mehr aus der Wirtschaft einbeziehen und am mit neuem Mandat starten. Die Frist für die Einreichung der Bewerbungen endet am .

Hintergrund: Auf der Grundlage des Beschlusses vom hat die Kommission eine Expertengruppe des Gemeinsamen EU-Verrechnungsforums im Bereich der Unternehmensbesteuerung eingesetzt. Aufgabe der Expertengruppe ist es, die Kommission bei der Suche nach gemeinsamen praktischen Lösungen zur Erreichung einer einheitlichen Anwendung der Verrechnungspreisvorschriften innerhalb der EU zu beraten und zu unterstützen.

Bei ihrer Tätigkeit richtet sich die Sachverständigengruppe "Gemeinsames EU-Verrechnungspreisforum" nach den OECD-Verrechnungspreisleitlinien. Sie arbeitet konsensorientiert und bemüht sich, für Probleme bei der Verrechnungspreisgestaltung in der EU pragmatische, nicht legislative Lösungen zu finden.

Das Forum befasst sich mit zwei Hauptaufgabenbereichen:

dem Schiedsübereinkommen: einem speziellen Streitbeilegungsmechanismus für Verrechnungspreisfälle.

anderen, von der Sachverständigengruppe ermittelten und in ihr Arbeitsprogramm (englisch) aufgenommenen Problemen im Zusammenhang mit Verrechnungspreisen.

Das Forum setzt sich aus jeweils einem Sachverständigen der Steuerbehörden jedes Mitgliedslandes und 15 Sachverständigen aus der Wirtschaft zusammen. Ein unabhängiger Vorsitzender leitet das Forum. Darüber hinaus können Vertreter der Bewerberstaaten (Kroatien, Türkei und die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien) sowie des OECD-Ausschusses für Steuerfragen als Beobachter teilnehmen.

Quelle: EU-Kommission

 

Fundstelle(n):
MAAAF-16519