Soziales | Bundesregierung will 2011 Mindestrente prüfen lassen
Die Bundesregierung will im kommenden Jahr die Einführung einer gesetzlichen Mindestrente für Geringverdiener prüfen lassen. Voraussichtlich im April werde eine neue Regierungskommission „Vermeidung von Altersarmut“ ihre Arbeit aufnehmen, berichtet die Rheinische Post unter Berufung auf das Bundessozialministerium.
Seit 2003 erhalten Menschen, die älter als 65 Jahre sind und deren eigene Mittel für den Lebensunterhalt nicht ausreichen, die von Rot-Grün eingeführte Grundsicherung im Alter. Alleinstehende bekommen den monatlichen Hartz-IV-Regelsatz von 359 Euro sowie einen Miet- und Heizkostenzuschuss. Die Kosten der Grundsicherung tragen die Kommunen. Derzeit beziehen rund 400.000 Senioren diese Form der Sozialhilfe.
Quelle: dapd
Fundstelle(n):
XAAAF-16362