Suchen Barrierefrei
Online-Nachricht - Montag, 13.09.2010

Basel III | Strengere Vorschriften für die Bankenwelt verabschiedet

Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die weltweit wichtigsten Bankenaufseher auf strengere Eigenkapitalvorschriften für die Kreditwirtschaft verständigt. Das teilte der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht mit.

Mit den neuen "Basel III"-Regeln sollen Banken veranlasst werden, in Zukunft besser gegen Krisen gerüstet zu sein und Turbulenzen allein – möglichst ohne Hilfe vom Staat – zu bewältigen. Erklärtes Ziel ist also, dass die Institute mehr Eigenkapital vorhalten und in einer Krise ausreichend Puffer haben.

Starttermin für die strengeren Regeln ist das Jahr 2013. Die Kernkapitalquote soll ab dann stufenweise ansteigen. Die Staats- und Regierungschefs der G20 sollen die neuen Regeln im Herbst verabschieden.

Sparkassen, Landesbanken sowie Genossenschaftsbanken hatten mehrfach vor Milliardenbelastungen und drohenden Einschränkungen bei der Kreditvergabe gewarnt. Kritik kam aber auch von den privaten deutschen Banken. Gefordert wurde auch, dass die neuen Regeln in allen Ländern gelten müssen. Befürchtet wird vor allem, dass die USA am Ende nicht mitziehen, da sie bereits die Vorgängerregelung "Basel II" verzögerten. In Europa gelten diese Vorschriften dagegen bereits seit einiger Zeit.

Quelle: tagesschau.de

Fundstelle(n):
DAAAF-15657