Finanzen | Finanzverwaltung fehlen 15.000 Steuerbeamte
Der Bundesrepublik entgehen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (Samstagausgabe v. ) jedes Jahr Milliardeneinnahmen, weil in der Finanzverwaltung 15.000 Beamte fehlen. Die Zeitung beruft sich auf Angaben der Deutschen Steuer-Gewerkschaft aus der Personalbedarfsberechnung der Bundesländer.
Für das Personal in den Finanzämtern sind die Länder zuständig. Sie berechnen, wie viele Mitarbeiter nötig wären, um Unternehmen und Steuerzahler gesetzesgemäß zu prüfen. Dieser Personalbedarf beläuft sich laut Bericht auf 130.000 Stellen. Tatsächlich seien nach den Berechnungen der Steuergewerkschaft, die die Finanzbeamten in Deutschland vertritt, aber nur etwa 115.000 Stellen besetzt.
Kein Bundesland erfüllt derzeit den tatsächlichen Bedarf, sagte Gewerkschaftschef Dieter Ondracek der Zeitung. Daher würden dem Staat jährlich schätzungsweise 30 Mrd. Euro an Steuern vorenthalten. Vernachlässigt wird laut Bericht vor allem die Prüfung von Betrieben.Quelle: ddp
Fundstelle(n):
AAAAF-14634