Riester-Rente | Bis Anfang 2010 wurden mehr als 13 Millionen Verträge abgeschlossen
Acht Jahre nach Einführung der Riester-Rente haben mehr als 13 Millionen Menschen einen Vertrag zu der staatlich geförderten Altersvorsorge abgeschlossen. Wie das Bundesarbeitsministerium am Freitag in Berlin mitteilte, stieg die Zahl der Policen 2009 um gut 1,1 Millionen auf 13.253.000 an. Allein im letzten Quartal seien 362.000 neue Verträge hinzugekommen.
Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) verweis zudem auf die Zuwächse bei der Eigenheimrente. Mit 78 000 Neuzugängen von Oktober bis Dezember 2009 setze sich der «rapide Zuwachs» auf nun insgesamt knapp 200.000 Wohn-Riester-Sparer fort.
Die Riester-Rente gibt es in Deutschland seit Anfang 2002. Wer einen Teil seines Einkommens in den Aufbau einer privaten zusätzlichen Alterssicherung investiert, erhält vom Staat Zulagen. Ihre Höhe richtet sich nach der Höhe der Eigenbeiträge. Seit 2008 gibt es zudem die Möglichkeit, das in einer Riester-Rente angesparte Kapital komplett für den Kauf einer Immobilie oder Genossenschaftsanteilen zu verwenden.
Quelle: ddp
Fundstelle(n):
EAAAF-14193