Aktienmarkt | Bundesbankbericht für Oktober 2009
Die Bundesbank hat einen Kurzbericht u.a. zu den Kapitalbewegungen am deutschen Aktienmarkt und bei Investmentfonds im Oktober 2009 veröffentlicht.
Am deutschen Aktienmarkt haben inländische Gesellschaften im Oktober 2009 junge Aktien für 0,9 Mrd € begeben; dabei handelte es sich fast ausschließlich um börsennotierte Unternehmen. Der Umlauf ausländischer Aktien am deutschen Markt verringerte sich dagegen um 1,4 Mrd €. Erworben wurden Dividendentitel insbesondere von ausländischen Anlegern (1,8 Mrd €) und heimischen Kreditinstituten (1,3 Mrd €). Inländische Nichtbanken verringerten hingegen ihr Aktienengagement um netto 3,7 Mrd €.
Inländische Investmentfonds verzeichneten im Oktober einen Mittelzufluss in Höhe von netto 6,6 Mrd €, verglichen mit 8,5 Mrd € im September. Hiervon profitierten ausschließlich die institutionellen Anlegern vorbehaltenen Spezialfonds, wohingegen Publikumsfonds leichte Mittelabflüsse hinnehmen mussten (0,1 Mrd €). In erster Linie wurden Anteilscheine von Offenen Immobilienfonds zurückgegeben (0,9 Mrd €), gefolgt von Geldmarktfonds (0,2 Mrd €) und Rentenfonds (0,1 Mrd €). Hingegen konnten Aktienfonds (0,5 Mrd €), aber auch Gemischte Wertpapierfonds (0,3 Mrd €) und Gemischte Fonds (0,2 Mrd €) Anteile am Markt platzieren. Am deutschen Markt vertriebene ausländische Fonds konnten Anteilscheine für 1,9 Mrd € absetzen. Erworben wurden Fondsanteile im Ergebnis ausschließlich von gebietsansässigen Nichtbanken (9,0 Mrd €). Demgegenüber trennten sich ausländische Investoren von hiesigen Investmentzertifikaten (0,5 Mrd €).
Quelle: Bundesbank, Pressemitteilung v. 10.12.2009
Fundstelle(n):
VAAAF-13817