Suchen
Online-Nachricht - Mittwoch, 18.11.2009

Finanzierung | GEX - German Entrepreneurial Index

Der Mittelstandsindex GEX wurde vor fast fünf Jahren aufgelegt. Wie erfolgreich ist er und welche Erfahrungen haben die Kapitalmarktteilnehmer mit diesem Index gemacht? Diese Fragen waren Gegenstand einer Studie der Hochschule für Unternehmensführung, Wuppertal, in Zusammenarbeit mit der COREvalue Gesellschaft für Finanzmarketing mbH, Frankfurt.

Der Mittelstandsindex GEX wurde vor fast fünf Jahren aufgelegt. Wie erfolgreich ist er und welche Erfahrungen haben die Kapitalmarktteilnehmer mit diesem Index gemacht? Diese Fragen waren Gegenstand einer Studie der Hochschule für Unternehmensführung, Wuppertal, in Zusammenarbeit mit der COREvalue Gesellschaft für Finanzmarketing mbH, Frankfurt.

Seit Anfang 2005 gibt es den GEX als Style-Index für eigentümerdominierte Unternehmen mit „junger“ Börsennotiz. Wie die Ergebnisse der deskriptiven Analyse zeigten, glänzte der GEX in der Vergangenheit durch eine Outperformance gegenüber deutschen Auswahl-Indizes, wie z. B. dem DAX und dem MDAX – zumindest bis zum Beginn der Finanzmarktkrise. Diese positive Entwicklung zeigt sich auch bei einer Analyse der Finanzkennzahlen. Dennoch, ein Mehrwert konnte für die GEX-Unternehmen augenscheinlich durch diesen Mittelstandsindex nicht generiert werden, so ein Ergebnis dieser Studie. Von der Qualifizierung als attraktives „Börsenschaufenster“ ist der GEX deshalb zurzeit weit entfernt. Die positive Wertentwicklung (Performance) und das Meinungsbild – besonders bei den GEX-Unternehmen – scheinen sich zu widersprechen. Der GEX bedarf daher dringend einer Neukonzeptionierung durch die Deutsche Börse; dies gilt insbesondere für seine Aufnahmekriterien. Andernfalls wird der Mittelstandsindex GEX bis im Jahr 2017 "einschlafen". Die Studie steht zum Download bereit unter: www.die-mittelstandsberater.com
Quelle: Günter Kaehlert, GfM Gesellschaft für Mittelstandsberatung mbH, Melle
 

 


 

Fundstelle(n):
ZAAAF-13632