Steuerpolitik | Neuer Vorstoß zur Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen (FinMin)
Thüringen unterstützt einen neuen Vorstoß Hessens zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden.
Die unmittelbare Abstimmung scheiterte erneut an der Mehrheit der SPD-geführten Länder. Darüber zeigt sich Voß enttäuscht: „Es ist wenig glaubwürdig, wenn man die Energiewende verbal fordert, vor praktischen Handlungen aber zurückscheut.“ Jeder wisse, dass die energetische Gebäudesanierung den höchsten Ertrag an Energieeinsparung verspricht und so einer der Schlüssel der Energiewende ist. Außerdem könne der Thüringer Mittelstand von einer solchen Initiative zusätzlich profitieren, so der Minister weiter.
Nach dem Vorschlag Hessens sollen die Sanierungsaufwendungen bei vermietetem sowie bei selbstgenutztem Wohnraum von jeweils bis zu 10% steuerlich absetzbar sein.
Quelle: Thüringer Finanzministerium, Medieninformation v.
Fundstelle(n):
YAAAF-09867