Energetische Gebäudesanierung | BMWi und BMVBS entwickeln Sanierungskonfigurator (BMWi)
Um das Thema energetische Gebäudesanierung stärker ins Blickfeld zu rücken, haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung einen "Sanierungskonfigurator" gestartet.
Um das Thema energetische Gebäudesanierung stärker ins Blickfeld zu rücken, haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung einen "Sanierungskonfigurator" gestartet. Das neue Internet-Werkzeug richtet sich an private Hauseigentümer und Mieter. Es unterstützt diese dabei, die energetische Qualität ihres Hauses bzw. ihrer Wohnung zu bewerten und zeigt in einfachen Schritten Möglichkeiten zu deren Verbesserung auf.
Hierzu wird u.a. weiter ausgeführt: Das neue Werkzeug soll helfen, Interesse an energetischen Sanierungen zu wecken und spielerisch von deren Vorteilen zu überzeugen. Nach der Eingabe einiger Gebäudedaten und der Auswahl möglicher Sanierungsmaßnahmen erhält der Nutzer Informationen darüber, wie hoch die erreichte Energieeinsparung ist, um welchen Betrag die CO2-Emission damit gemindert wird, wie viel die Sanierung in etwa kostet und welche Fördermittel zur Verfügung stehen.
Hinweis: Der Sanierungskonfigurator dient der Verbraucherinformation, er kann und soll keine Alternative zu einer individuellen professionellen Energieberatung darstellen. Sie finden das neue Tool im Internet unter folgendem Link: sanierungskonfigurator.de
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Pressemitteilung v. .'
Fundstelle(n):
WAAAF-09765