Selbst- und Zeitmanagement für Steuerberater
2015
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
IV. Schneller zum Ziel mit Ihrem TeamS. 78 S. 79
38. Kommunikation: Die Sprache von Sender und Empfänger
Kommunizieren können wir doch alle. Können wir das wirklich? Wie oft haben Sie A gemeint, aber der Mandant oder Kollege hat B verstanden? Oder nur die Hälfte von A, weil das erforderliche Hintergrundwissen fehlte, aber keiner von beiden hat sich getraut, das zuzugeben.
Kommunikationsdefizite führen unweigerlich zu Missverständnissen und die wiederum zu Fehlern oder im besseren Fall „nur“ zu unnötigen Doppelarbeiten. Sehen wir uns einige der vielfältigen möglichen Auslöser an und wie wir ihnen begegnen können:
a) Unausgesprochene Erwartungshaltungen
Die Führungskraft erwartet von seinem Team oder einzelnen Mitarbeitern, dass sie bestimmte Aufgaben übernehmen, was aber nie explizit besprochen oder gar schriftlich festgehalten wurde. Die betroffenen Mitarbeiter kennen die Erwartung nicht und wissen, selbst wenn sie eine Aufgabe als unerledigt erkennen, gar nicht, ob es gewünscht ist, dass sie sich darum kümmern (schließlich gehört es ja nicht zu ihrem eigentlichen Job).
Bevor man sich also ein „Haben Sie nichts Besseres zu tun?“ einhandelt, lä...