Suchen
Oliver Berndt, Christian Brestrich

Elektronische Rechnungsprozesse

▶ Rechtsfragen▶ Organisationsanforderungen▶ Umsetzungstipps

ISBN der Online-Version: 978-3-482-78991-5
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-66121-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Elektronische Rechnungsprozesse

VIII. Anhang

1. Rechtliche Vorgaben, Standards und Normen

Es existieren sehr viele rechtliche Vorgaben und Normen, die sich mit Rechnungen im Allgemeinen und elektronischen Rechnungen im Speziellen befassen. Die aktuell relevanten Vorgaben haben wir auf unserer Homepage für Sie zusammengefasst:

http://www.bul-consulting.de/de/kompetenzen/linksadownloads.html

2. Checklisten

a) Verlässlicher Prüfpfad (von PSP*)

Prüfung des verlässlichen Prüfpfades über folgende Kontrollfragen:

  • Ist der Aussteller der Rechnung (mithin Erbringer der Leistung) bekannt?

  • Wurden von diesem Rechnungsaussteller Lieferungen oder Leistungen bezogen und wird somit eine Rechnung erwartet?

  • Sind sämtliche Angaben auf der Rechnung (insbes. USt-ID-Nummer/Steuernummer, Anschriften, Firmierung, Bankverbindung) korrekt? Können diese Daten fehlerfrei gegen die eigene Stammdatenbank abgeglichen werden?

  • Wurde die ausgewiesene Lieferung/Leistung in korrekter Art, Menge und Preis bezogen? Lässt sich das mit Lieferscheinen, Wareneingängen abgleichen?

  • Sind alle gesetzlich geforderten Pflichtangaben auf der Rechnung enthalten?

  • Ist die Rechnung rechnerisch korrekt?

*PSP, Kanzlei Peters, Schönberger und Partner, München (www.psp.eu)

b) Revisio...