Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 10 vom Seite 15

Kaufen oder leasen?

Dipl.-Hdl. Erwin Bauschmann; Willich

Bei den derzeit niedrigen Zinsen können Unternehmen Anlagegüter kostengünstig über einen Kredit finanzieren. Alternativ können sie diese aber auch leasen. Leasing und Kreditkauf sind zwei mögliche Finanzierungsformen mit Vor- und Nachteilen. Im folgenden Artikel möchten wir Ihnen diese beiden Alternativen näher erläutern.

Worin liegt der Unterschied?

Betrachten wir zunächst einmal den Unterschied zwischen einem Kauf und dem Leasing.

Kauf: Wer einen Gegenstand kauft, wird Eigentümer der gekauften Sache (vgl. § 433 BGB, unter www.gesetze-iminternet.de/bgb ). Dabei ist es unerheblich, ob der Eigentümer die Sache auch in Besitz hat oder nicht. Wer verkauft, gibt sein Eigentumsrecht ab. Ob er die verkaufte Sache in Besitz hat oder in Besitz behält oder nicht, ist ebenfalls nicht relevant.

Info
  • Besitz beschreibt die tatsächliche Herrschaft über eine Sache.

  • Eigentum bezeichnet das Recht, über eine Sache verfügen zu können (sie also z. B. verkaufen, verleihen, vermieten oder verschenken zu dürfen).

Leasing: Wer einen Gegenstand least, kauft ihn nicht und erlangt deshalb auch kein Eigentum an der geleasten Sache. Derjenige, der eine Sache least, ...