Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 27.02.2025

Rückzahlung von Zulagen

Christian Urbitsch und Ralf Fath

Die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) kann neben der Auszahlung von Zulagen diese auch zurück fordern. In diesem Forderungsverfahren wird hierbei zwischen Rückforderung und Rückzahlung unterschieden.

Eine Rückzahlung hat danach im Sinne des § 93 Absatz 1 EStG zu erfolgen, wenn gefördertes Altersvorsorgevermögen nicht unter den in § 1 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4, 5 und 10 Buchstabe c AltZertG in der bis zum geltenden Fassung oder unter den in § 1 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 und 10 Buchstabe c des AltZertG genannten Voraussetzungen an den Zulageberechtigten ausgezahlt wird (Schädliche Verwendung). Dabei sind die auf das ausgezahlte Altersvorsorgevermögen entfallenden Zulagen und die nach § 10a Absatz 4 EStG gesondert festgestellten Beträge (Rückzahlungsbetrag) zurückzuzahlen.

Ergeben sich Forderungen seitens der ZfA, sind diese nicht sofort vom Anbieter zurückzuzahlen, sondern kalendervierteljährlich, spätestens am 10. Kalendertag des dem Kalendervierteljahr folgenden Monats.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen