Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wirtschaftspolitik
Nur regelmäßiges Überprüfen des Gelernten führt zum Erfolg. Daher bieten wir Ihnen nachfolgend einige Übungsaufgaben im Bereich Wirtschaftspolitik.
Aufgaben und Lösungen
Was legt die Wirtschaftsordnung fest?
Aufgabe 1
Die Wirtschaftsordnung legt die Rahmenbedingungen fest, die für das wirtschaftliche Handeln der Wirtschaftssubjekte gelten.
Grundfragen der Wirtschaftsordnung:
Welche Güter und mit welcher Menge sollen produziert werden?
Wie sollen die Güter produziert werden?
Für wen sollen die Güter produziert werden?
Was verstehen Sie unter Transferzahlungen?
Aufgabe 2
Transferzahlungen sind unentgeltliche Leistungen des Staates an bestimmte Privatpersonen. Durch diese Ausgaben versucht der Staat, innerhalb der Volkswirtschaft für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Beispiele:
Renten und Pensionen für aus dem Erwerbsleben ausgeschiedene Personen und deren Hinterbliebenen.
Aus sozialen Gründen werden vom Staat Unterstützungszahlen an wirtschaftlich schwache Haushalte gezahlt.
In einer Verwendungsrechnung des Bruttoinlandsproduktes sind folgende Zahlen ausgewiesen:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Export | 520 Mrd. € |
Import | 320 Mrd. € |
Private Konsumausga... |