Suchen
Wolf-Dieter Hoffmann

IFRS 15

Aktuelle Neuerungen bei der Umsatzrealisation

2015

ISBN der Online-Version: 978-3-482-78831-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65921-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS 15

Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IFRS 15

Wesentliche Änderungen zu IFRIC 13

Prof. Dr. Michael Lühn

Kundenbindungsprogramme werfen seit ihrer Einführung sowohl in der nationalen als auch in der internationalen Rechnungslegung wesentliche Fragen insbesondere bezüglich des Realisationsprinzips auf. Dabei geht es zum einen darum, wann der auf die Prämien entfallende Umsatzanteil beim leistenden Unternehmen als Umsatz zu realisieren ist, und zum anderen, in welcher Höhe den Prämien ein Umsatzanteil zugewiesen werden muss. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IFRS 15 und zeigt die wesentlichen Änderungen zu IFRIC 13 auf.

Kernaussagen
  • Mit IFRS 15 bleibt es vom Grundsatz bei der Behandlung von Kundenbindungsprogrammen als Mehrkomponentengeschäfte, bei denen die anteilige Umsatzrealisation erst bei Erfüllung der Leistungsverpflichtung durch das Unternehmen zu erfolgen hat. Die Abgrenzung erfolgt bilanziell jedoch nicht mehr nach der deferred revenue-method, sondern nach dem asset-liability-approach.

  • Die Aufteilung der Umsatzerlöse auf Hauptprodukt und Treue- oder Prämienpunkte erfolgt nach IFRS 15 nach dem Verhältnis der Einzelveräußerung...