Suchen
Michael Puke, Jens Lohel, Peter Mönkediek

Klausurentraining für Steuerfachangestellte

Zwischenprüfung 2015

12. Aufl. 2015

ISBN der Online-Version: 978-3-482-69322-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65082-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Klausurentraining für Steuerfachangestellte (12. Auflage)

Klausur 4: Lösungen

I. Wirtschafts- und Sozialkunde (21,5 Punkte)

1. Aufgabe (2,0 Punkte)

Tabelle in neuem Fenster öffnen
a)
Eine Kündigung des Berufsausbildungsvertrags ist möglich (§ 22 BBiG).
0,5 P
b)
Die Kündigung muss erfolgen
▶ schriftlich (§ 22 Abs. 3 BBiG),
0,5 P
▶ unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von vier Wochen (§ 22Abs. 2 Nr. 2 BBiG),
0,5 P
▶  unter Angabe des Kündigungsgrunds (§22 Abs. 3 BBiG).
0,5 P

2. Aufgabe (2,0 Punkte)

Tabelle in neuem Fenster öffnen
Frau Bergmann ist nicht sozialversicherungspflichtig, da sie
eine geringfügig entlohnte Tätigkeit ausübt,
1,0 P
der mtl. Arbeitslohn 450 € nicht übersteigt.
1,0 P

3. Aufgabe (7,5 Punkte)

Wer muss die durch den Unfall entstandenen Kosten tragen?


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Aufwendungen
Kostenträger
 a)  Krankenhauskosten
gesetzliche Krankenversicherung
 b)  Lohnfortzahlung (6 Wochen)
Arbeitgeber
 c)  Krankengeld/Verletztengeld
gesetzliche Unfallversicherung /
Berufsgenossenschaft
 d)  Reparaturkosten am eigenen Pkw
Fahrer/Kaskoversicherung
 e)  Reparaturkosten des Unfallgegners
Kfz-Haftpflichtversicherung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
je 1,5 P
7,5 P

4. Aufgabe (3,0 Punkte)

Für bestimmte Rechtsgeschäfte sind besondere Formvorschriften vorgesehen. Geben Sie bei den f...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden